Tuesday, 29 January 2013

Konjunktionen

Konjunktionen sind Bindewörter. Sie verbinden meistens Teilsätze miteinander. Es gibt Konjunktionen, die einen Hauptsatz mit einem Hauptsatz verbinden, oder einen Hauptsatz mit einem Nebensatz.
Man muss darauf achten, dass ein Nebensatz die Verbletztstellung hat. Die finite Verbform (das konjugierte Verb) steht also ganz am Ende dieses Teilsatzes. Im Hauptsatz bleibt das finite Verb an der zweiten Position.
 
Hier gibt es eine informative Übersicht zu den Konjunktionen, und wie die Sätze aufgebaut werden.
 
Separierte Übungen zu den einzelnen Konjunkitionen:
- als / wenn: temporale Konjunktionen (als beschreibt einmaliges Ereignis, wenn beschreibt sich wiederholdende Ereignisse)
- wenn: konditionale Konjunktion (wenn fragt nach einer Bedingung/Voraussetzung)
- weil / da: kausale Konjunktionen (sie geben einen Grund an)
- wegen / aufgrund / infolge: kausale Konjunktion
- infolge: konsekutive Konjunktion (infolge bezieht sich auf ein Resultat und dessen Ausgang)
- obwohl: konzessive Konjuktion (obwohl beschreibt einen Gegengrund)
 
Mischübungen zu den Konjunktionen:
 

No comments:

Post a Comment