Wednesday, 12 December 2012

Akkusativ



Der Akkusativ ist einer der vier Fälle im Deutschen. Er wird u.a. für das direkte Objekt verwendet. 
Der Akkusativ wird hauptsächlich durch den Artikel gekennzeichnet. Hier verändern sich die maskulinen Formen der Artikel, aber auch Pronomen und Adjektive (siehe hier).
Manchmal heißt der Akkusativ auch Wen-Fall. Man kann nämlich das direkte Objekt identifizieren, indem man eine Frage aus dem Satz macht. Man braucht das Fragewort wen oder was.
z.B.
Ernie kennt Bert. → Wen/Was kennt Ernie? → Bert (= Akkusativ)
Ich trinke Kaffee. → Wen/Was trinke ich? → Kaffee (= Akkusativ)
Er trifft den Mann. → Wen/Was trifft er? → den Mann (= Akkusativ)

Das Ganze kann man hier noch einmal ausführlich erklärt finden.

Sehr vereinfacht kann man auch sagen, dass das direkte Objekt (Akkusativ-Objekt) in der Handlung/Aktion des Subjektes (Nominativ) involviert ist. Das Subjekt macht etwas mit dem Objekt.

Übungen zu dem Akkusativ:
- Regeln und Übungen (via online-lernen)
- Übungen 1 und 2 (via Schubert, Begegnungen A)
- Erklärungen und Übung (via deut(sch)lich)
- Übungen (via mein-deutschbuch)